Vorträge am Mittwoch
Eintritt frei (sofern nicht anders angegeben)
Treffen ab 19:30 Uhr im Pfarrheim Maria Schutz, Bäckerstraße 29, 81241 München
Vortragsbeginn um 20:00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Den aktuellen Programmflyer können Sie hier herunterladen.
September
17.9.25 Partnerschaft neu entdecken - Eindrücke einer Ecuadorreise
Vortrag von Christoph Wittmann, Landes- und Diözesanpräses des Kolpingwerks Bayern und München und Freising
24.9.25 Wiensabend
Geselliges Abend mit Wiesnbrotzeit und Bier
Oktober
1.10.25 Wissenswertes über Bienen und die Imkerei
Vortrag von Herrn Markus Leitgeb
8.10.25 Musikalisches Bilderbuch
Vortrag von Frau Adelheid Ernst
Aktuelles Thema Soziales
15.10.25 Die Münchner Tafel - eine wichtige Einrichtung in München
Vortrag von Herrn Axel Schweiger
22.10.25 Kirchweihabend
Geselliger Abend mit Südtiroler Brotzeit
Aktuelles Thema Medien
29.10.25 Digitales Erbe
Vortrag von Herrn Rechtsanwalt Winfried Kaum
November
5.11.25 Herbstferien
Keine Veranstaltung
12.11.25 60 Jahre nach Abschluß des 2. vatikanischen Konzils - seine Friedensbotschaft für heute
Vortrag von Pfr. Charles Borg-Manché
19.11.25 Stadtentwicklung im Münchner Westen
Vortrag von Stadtrat Sven Wackermann
26.11.25 Gemeinsam in die Zukunft - bewahren und loslassen
Vortrag von Emil Schneider, Vorsitzender Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising
Dezember
3.12.25 500 Jahre Bauernkriege
Vortrag von Ralf Criens über die Bauernkriege von 1525
10.12.25 Symbolik in den Krippendarstellungen
Vortrag von unserem Präses Bernhard Stürber
17.12.25 Adventlicher Hoagarten
18.00 Uhr Engelamt in Maria Schutz, anschließend Hoagarten im Pfarrheim
24.12.25
31.12.25 Winterferien
Keine Veranstaltung
Die Vortragsreihe „Das aktuelle Thema“ ist neuer Bestandteil unseres Programms.
Unser Ziel ist es, zu aktuellen Themenbereichen eine Gesprächsplattform zu bieten, bei der man sich untereinander austauschen kann. Außerdem wollen wir diese aktuellen Themen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, um einerseits möglichst umfassend zu informieren und andererseits Lösungswege und -möglichkeiten aufzuzeigen.